Free iPhones

25. Juni 2009

Free iPhones

Free iPhones

Unterstützt die Petition für bindungsfreie iPhones!

Werbung

Erfolgreiche Demoparty kehrt zurück

23. November 2008

Die kleine aber feine Demoparty 0a000h findet nach 5 Jahren Pause wieder im beschaulichen Örtchen Jux statt. Für die Veranstaltung haben sich schon einige Scener angekündigt, also nicht verpassen!

Besinnliche Zeit

23. November 2008

Wenn die Straßen und Geschäfte wieder überfüllt sind und sich die tägliche Werbeflut im Briefkasten vervielfacht, einem der Jahresendstress und das kalte, nasse Wetter zu schaffen macht, kitschige (teilweise beleuchtete) Figuren vor den Häusern zu sehen sind, ja dann merkt man wieder, sie kommt näher, die ach so besinnliche Weihachtszeit.

Nachts gibts bald keinen Stoff mehr

9. Juli 2008

Die Landesregierung in Baden-Württemberg plant schon des längeren, den nächtlichen Verkauf von Alkohol zu verbieten. Mit Erschrecken musste ich heute lesen, dass dieses lächerliche Gesetz wohl bald Wirklichkeit werden könnte. Die FDP ist zwar dagegen, aber eine sie hat ja kaum eine andere Wahl als sich der CDU zu beugen indem sie ihre Zustimmung gibt.

Möchte Baden-Württemberg hier etwa eine Vorreiterrolle einnehmen? Ich hoffe doch sehr, dass dies nicht gelingen wird. Vor allem Tankstellen werden von dem Verkaufsverbot betroffen sein, das von 22-5 Uhr gelten soll. Es geht mir hier nicht so sehr um die direkten persönlichen Nachteile, die dieses Verbot mit sich bringt, sondern um die Tatsache, dass erwachsene Bürger quasi entmündigt werden. Ich möchte z. B. auch abends mal noch nen SIxpack holen können, wenn ich tagsüber nicht dazu gekommen bin.

Vielleicht ist dieses Verbot auch nur ein Anfang, weitere Einschränkungen werden folgen. Was mag wohl als nächstes kommen? Gesunder Menschenverstand wird durch immer weitere Gesetze bald überflüssig. Willkommen im “Land der unbegrenzten Möglichkeiten”!

Grund für diese Einführung ist angeblich der Anstieg der Jugendkriminalität. Diese ist in der Tat bedenklich, aber dieser Lösungsansatz im Stil der Holzhackermethode geht wirklich voll daneben. Bei einem gewissen Anteil der Jugendlichen ist eine zunehmende Gewaltbereitschaft bei steigendem Alkoholpegel sicherlich nicht von der Hand zu weisen, aber die werden sich dann bestimmt vor 22 Uhr eindecken oder sich ihren Stoff anderweitig besorgen.

Problematischer sehe ich den übermäßigen Alkoholkonsum bei den 12- bis 18-jährigen. Wären (höhere) Strafen und verstärkte Kontrollen in den Innenstädten nicht effektiver? So würden nur die Betroffenen und deren meist mitverantwortliche Eltern belangt werden und die Allgemeinheit müsste darunter nicht “leiden”.

Ich sehe schon den Boom der (Party-)Getränkelieferservices, denn die Bedürftigen werden sich schon was einfallen lassen um diese Gesetze zu umgehen. Daher halte ich dieses Vorhaben für den größten Schwachsinn seit Einführung der Umweltzonen.

Wo bleibt Super Mario?

28. Mai 2008

Er ist meines Erachtens der einzige Weltraumklempner der dieses Problem lösen kann (abgesehen von seinem Bruder Luigi):

http://www.tagesschau.de/schlusslicht/iss52.html

Update vom 03.06.2008:

Hilfe ist bereits unterwegs:

http://www.tagesschau.de/schlusslicht/iss56.html

Hartes Bonbon

26. April 2008

Es handelt sich hierbei um nichts zu essen und auch nichts illegales, sondern das neue Album „Hard Candy“ von Madonna.

Morgens auf dem Weg zur Arbeit ging es los, im Radio wurde ich gleich mit dieser wichtigen Information zugeschüttet. Jede Stunde sollte ich ein Lied aus dem Album hören dürfen. So toll fand ich das 1. Lied eigentlich nicht.

Senderwechsel. Ein paar Sekunden später wird auch hier von dem Album erzählt, das seit heute (mittlerweile gestern) erhältlich ist. Und dann kommt nochmal ein Lied von Madonna. Ich weiß gar nicht mehr ob es das gleiche war, ist eigentlich auch egal. Früher fand ich Madonna-Songs noch richtig gut, aber mittlerweile gibt es ja nur noch Duetts mit anderen (US)-Rappern. Und die Musik wird immer nichtssagender.

Auf dem Heimweg nach der Arbeit kam ich wieder nicht an Madonna im Autoradio vorbei. Und abends beim fernsehen bekam ich diese wichtige Info dann auch nochmal irgendwie mit. Das war mir nun doch etwas zu viel, daher schreibe ich ja auch diesen Artikel.

Ich möchte eigentlich selbst entscheiden was ich hören möchte. Der völlig übertriebene Vermarktungswahnsinn kennt hier (fast) keine Grenzen. Musicload und Vodafone haben sich z. B. bestimmte Vermarktungsprivilegien gesichert. Kann ich bestimmte Musik bald nur noch hören wenn ich beim richtigen Anbieter bin? So weit wie beim iPhone sollte es nicht kommen!

Schwäbisches Fast Food

15. März 2008

Kommenden Montag, den 17.03.2008 ist es soweit:

In Stuttgart eröffnet in der Kronprinzenstr. 24 die erste Bürger-Meister-Filiale und bietet neben vielen weiteren Snacks vor allem Maultaschen-to-go an. Ob damit der Siegeszug der Maultasche rund um die Welt beginnt? Man darf gespannt sein.

Ich bin Student geworden

12. März 2008

War das eine lange Pause seit dem letzten Eintrag!

Inzwischen bin ich Student geworden. Und zwar an der SRH FernHochschule Riedlingen, dort studiere ich Betriebswirtschaft mit Abschluss Bachelor of Arts.

Das Studium ist speziell auf Berufstätige zugeschnitten und besteht aus 3 Teilen:

– Fernstudium der kompakten Skripte zu Hause (oder sonstwo)
– ca. 1 mal im Monat Präsenzstudium in kleinen Gruppen an einem von derzeit 10 Studienzentren in Deutschland (freiwillige Teilnahme)
– DistanceLearningSystem, das Hochschulintranet mit vielfältigen Kontaktmöglichkeiten und virtuellem Hörsaal

And No Matches

2. Februar 2008

In dem Song haben Scooter wieder eine Höchstleistung an intellektuellen Texten dargebracht. Besonders fasziniert hat mich die Schlüsselpassage

Three men in a boat with four cigarettes
And no matches
How do they manage to smoke?

Das regt doch zum Nachdenken an, wenn man die Antwort (they throw one cigarette over board, so the boat becomes lighter) nicht kennt 😉

Um auf eine mathematische Lösung zu kommen, fehlen noch ein paar Nebenbedingungen. Die habe ich wie folgt definiert:

– Alle wollen gleichzeitig zu rauchen anfangen und auch aufhören ohne nennenswerte Pause (außer die Zigarette zu wechseln)
– Es gibt ein Feuer(zeug) *g*

Jeder muss 1 1/3 Zigaretten rauchen. Dies teilt sich zeitlich in 4 Abschnitte mit folgenden 3 Zigarettenwechseln auf:

1. Nach dem 1. Drittel wechselt der Erste (zur vierten) Zigarette
2. Nach dem 2. Drittel wechselt der Zweite zur ursprünglichen Zigarette des Ersten
3. Nach der ersten Zigarettenlänge wechselt der Dritte zur ursprünglichen Zigarette des Zweiten

Also doch nicht so schwer! Nur schade, dass ich gar nicht rauche…

Inphinity 2008

29. Januar 2008

Obwohl nicht bei den interessanten Events angekündigt, war ich doch tatsächlich auf ner Party. Genauer gesagt auf der Inphinity 2008.

Die war wie immer sehr gut besucht und die Stimmung war auch spitze:

Inphinity 2008